Elektroheizungen sind mein Thema
Um beurteilen zu können ob eine elektrische Heizung funktionsfähig ist, muss folgendes beachtet werden.
Eine elektrische Heizung besteht in der Regel aus einem Heizdraht der in der Regel mit einer Isolationsmasse aus Magnesiumoxid gegen den Außenmantel aus Edelstahl isoliert ist.
Der Außenmantel wird in der Regel mit dem Schutzleiter des Gerätes verbunden.
Folgende Fehler können auftreten.
1.) Durch Überhitzung brennt der Heizdraht durch und schägt durch die Isolationsmasse gegen den Außenmantel und verursacht hierdurch einen sogenannten Körperschluß der in der Regel zum Auslösen des FI-Schutzschalters führt. kann mit der Ohmschen Messung des Heizkörpers festgestellt werden siehe den Tip.
2.) Durch Alterung und Austrocknen der Isolationsmasse entstehen Risse in Dieser, Durch im Laufe der Zeit eingedrungene Feuchtigkeit in den Heizstab (häufiges Fehlerbild bei Kaffeemaschinen) entsteht hier während der Erhitzung des Heizstabes auch eine Vebindung zum Außenmantel. Ein zeitabhängiger ,schleichender Körperschluß entsteht mit den Folgen aus Punkt 1. kann nur mit der Isolationsmessung nach VDE 0701 festgestellt werden.
Lohnender Austausch einer defekten Heizung
bei defekter Heizung in einer Kaffeemaschine ist bei bestehenden hohen Kosten der Heizplatte über dem Neuwert keine Reparatur sondern eine umweltfreundliche Entsorgung empfohlen.
eine Elektrogrillheizung kann sich jedoch nach dem Anschaffungspreis richten. Wie ich einer Marktstudie entnehmen konnte ist dies bei hochwertigen Geräten meist lohnend.
Gegenüberstellung
Elektrogrill kostet über 500€ neue Heizung aber nur 175€ aber nur mit wenigen Handgriffen auszuwechseln.
ein kleiner Tip zu Elektroheizungen bei einem Betrieib bei 230V Nennspannung
in folgender Tabelle und dem angezeigten Diagramm werden die Nennwiderstände und Nennleistungen mit den resultierenden Nennströmen dargestellt.
Hier die entsprechenden Daten
Vorschlag für mehr Zulauf zu den Repaircafes
Um dem fortschreitenden Reparaturaufwand bei Altgeräten etwas entgegen setzen zu können, schlage ich folgende Maßnahme für alle Repaircafes vor
eine gezielte Anbietung einer vorbeugenden Prüfprozedur für Elektroaltgeräte. Hierbei sollen Elektroaltgeräte gezielt auf Ihre momentane Verwendbarkeit überprüft werden und eventuell vorhandene Sicherheitsrisiken vorbeugend beseitigt werden. Ich erhoffe mir durch ein solches Angebot einer gezielten Vorsorge mehr Zulauf zu den Repaircafes.
Repair-Cafe technische Infos
Grundsätzlich gilt für alle Reparaturen an elektrischen Geräten im Repair Cafe folgender Grundsatz:
und hier noch ein Hinweis der Reparaturinitiativen in Deutschland mit der Bitte um besondere Beachtung https://www.reparatur-initiativen.de/seite/sicherheit-haftung
Alle vorgestellten Elektrogeräte werden grundsätzlich einer Eingangsprüfung nach DIN VDE 0701 unterzogen um,
Isolationsfehler auszuschließen die normalerweise zu Kurzschlüssen und Auslösen eines in der Installation erforderlichen Fehlerstrom Schutzschalters führen können .
Dies führt in der Regel zum Lahmlegen des gesamten Repair Cafes.
Hiervon ausgenommen sind Hifi-Geräte die durch die hohe Prüfspannung zerstört werden können.
Alle Messungen an Elektrogeräten finden unter Freischaltung des Gerätes vom Netz statt.
Sollte eine Messung unter Netzspannung unbedingt erforderlich sein, ist grundsätzlich ein der Leistung des Gerätes angepasster Trenntransformator zu verwenden.
Dieser isoliert das Gerät gegen Erde und verhindert einen Stromschlag bei versehentlicher Berührung eines stromführenden Leiters.
Sicherheitshinweis:
Dies verhindert aber keinen Stromschlag wenn man beide zuführenden Stromleiter der Sekundärseite des Trenntransformators berührt.
Sicherheitshinweise bei unter Spannung stehenden Teilen sind unbedingt zu beachten. Siehe VDE 0100.
Zum Abschluß einer erfolgreichen Reparatur eines Elektrogerätes ist die Prüfung nach DIN VDE 0701 zu wiederholen, um sicherzustellen das sich durch die Reparatur keíne weiteren Fehler eingschlichen haben.
Bei erfolgter erfolgreichen Prüfung werden die gemessenen Werte in einem vorbereiteten Prüfprotokoll eingetragen. Dies dient zur Absicherung des Repair Cafes durch Nachweis in strafrechtlichen Fällen eine ordnungsgemäße Reparatur durchgeführt zu haben.
Funktionsprüfung
Eine Funktionsprüfung ist bei geschlossenem Gehäuse und nur nach bestandener Prüfung erlaubt.
Hier sollte allen Beteiligten klar sein, daß wir uns im Bereich der Elektroreparaturen in Deutschland in einer Grauzone bewegen. (Deutsche Regularien, DIN BG und Andere )
Eine Bemerkung zum Schluß
Jedes Repair Cafe sollte eine elektrotechnische Fachkraft bestimmen (mit den Prüfbedingungen vertrauter Geselle in der Elektrotechnik, gelernte Elektromeister oder staatliche geprüfte Elektrotechniker). Nur diese ist berechtigt die vorgesehenen Messungen nach DIN VDE 0701 durchzuführen.
Auch die durch die elektrotechnische Fachkraft unterwiesenen Mitarbeiter sind nach einer durchgeführten Anzahl von 5 Prüfungen im Beisein der elektrotechnischen Fachkraft berechtigt Prüfungen durchzuführen.
für diese Prüfungen eignet sich der einfache
Gerätetester Benning ST710
Der von mir für das Repair-Cafe im ka!sern angeschaffte Gerätetester Nach DIN VDE0701 & DIN VDE0702
ist selbsterklärend.
Diese Normen sind mittlerweile überführt in Normen europäischen Rechts unter
Ansicht Originalmessgerät Benning ST710 Vorderansicht
Benning ST710 Rückseite mit Angabe der Grenzwerte der Messungen
Grundvorraussetzung zur Durchführung der Prüfungen ist es zwischen den einzelnen Schutzklassen unterscheiden zu können.
Hierzu ein Dokument zur Unterscheidung der Schutzklassen in der Elektrotechnik.
Weiterführende Hinweise können bei Wikipedia abgerufen werden.
_______________________________________________________________________________________________
Repair Cafe Inside
Wenn wir alle mal keine Lust auf Reparatur haben, hier ein gutes Beispiel,
Vor ein paar Monaten kam bei uns im Repair Cafe in Dortmund-Wambel jemand mit Seinem Kaffeevollautomat vorbei mit der Bitte uns Diesen anzusehen weil er nicht mehr funktioniere. Sehr diffuses Fehlerbild.
Wir machten uns aus wohlweisslicher Erfahrung mit mehreren Reparateuren an dieses Problem.
Der eine schraubte da, wobei der nächste erkundigte welche Schraube an welcher Stelle noch gelöst werden müsste.
Nachdem wir dann das Gerät offengelegt hatten, stießen wir auf eine übele Überraschung.
Das Gerät war mit Kaffeeprütt im Inneren übersäht. Der Atem stockte uns als wir kleine weiße Maden aus dem Prütt krabbeln sahen.
Wir haben hier die Reparatur in Übereinstimmung mit gesundheitlichen Grundsätzen abgebrochen, und dem Kunden beschieden sich besser um seine Geräte zu kümmern.
So etwas müssen wir uns nicht gefallen lassen
da hast du dann mal den Kaffee auf.
Aber nicht so schlimm, habe in meiner Ausbildung als Elektromaschinenbauer noch schlimmeres erlebt. Ekel ist hier nicht angebracht.
Habe Elektromotoren einer Fischfabrik reparieren müssen. Aus den geöffneten Getrieben drang der stinkende Fischtran auf den Reparaturtisch.
In den geöffneten Lüftergehäusen fanden sich verwesende und zum Himmel stinkende Fischteile.
Ich weiß bis heute nicht warum ich immer diese Motoren zugewiesen bekommen habe,
aber meine Vermutung ist, das ich immer zu schnell auf Spezialaufträge reagiert habe und diese mich bis heute nicht loslassen.
eigentlich sollte ich damit mit allen Wassern gewaschen sein.
warten wir ab was da noch kommt!
___________________________________________________________________________
Hier ein anderes Thema zu mühseligen Reparaturen
Hier ein Beispiel wie sich die Autodoktoren abmühen vernünftige Reparaturen durchzuführen.
sehr interessante Serie